Was ist der PAA?
Beim PAA suchen wir DICH und DEINE Pflege-Stories. Nimm uns auch im Jahr 2026 wieder mit hinter die Kulissen des Azubi-Alltags. Zeig der Welt, was dich an deiner Ausbildung in der Pflege bewegt und werde Pflege-Azubi des Jahres. 2026 wird der #PAA noch größer. Wann es los geht, erfährst du schon bald hier sowie auf Instagram & TikTok!
Die Gewinne
Rückblick: Das war der #PAA2025
Pflege steckt voller Leidenschaft, Engagement und Kreativität.
Am 13.11. haben wir in Kiel schon zum dritten Mal unseren Pflegeazubiaward verliehen. Unter dem Motto: „Deine Stimme, Deine Story, Dein Award“, haben Auszubildende ihre Perspektiven auf die Pflege in beeindruckenden Social-Media-Videos geteilt.
Um es mit den Worten der beiden Gewinner*innen zu sagen: Ihr seid Profis!
Ein Dank gilt unserer engagierten bpa-Landesgruppe Schleswig-Holstein für die Organisation, ein weiterer Dank Ministerpräsident Daniel Günther für seine Schirmherrschaft und wertschätzenden Worte.
Aber die Bühne an diesem Tag gehörte ganz klar allen Teilnehmenden und ihren tollen Beiträgen!

Grußwort von Ministerpräsident und Schirmherr des PAA Daniel Günther
Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet, hat Freude daran, mit Menschen zu arbeiten. Der „Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste“ zeichnet mit dem bpa-Azubi-Award erneut die besten Auszubildenden im Land für ihre herausragenden Leistungen in diesem Bereich aus. Sehr gerne habe ich wieder die Schirmherrschaft für diesen Award übernommen!
Die Arbeit im Pflegesektor ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert.
In den Pflegeberufen sind Empathie, Verlässlichkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Gleichzeitig gibt es wenige andere Bereiche, in denen wir Menschen so konkret helfen und im Gegenzug so viel Wertschätzung erfahren können.
Damit sich auch in Zukunft genügend Menschen für den Beruf entscheiden, bleibt es wichtig, die Arbeitsbedingungen in der Pflege weiter zu verbessern und Lust auf diesen besonderen Job zu machen. Hier hat sich bereits einiges getan: Es gibt vielfach bessere Arbeitszeitmodelle und auch die Verdienstmöglichkeiten sind deutlich attraktiver geworden.
Mein Dank gilt dem „Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste“ dafür, dass er mit dem bpa-Azubi-Award die Leistungen in der Pflege anerkennt und herausragende Auszubildende würdigt. Ich freue mich, dass der Preis auf wertschätzende Weise die wichtige Arbeit in der Pflege ins öffentliche Rampenlicht rückt.
Ihr

Daniel Günther,
Ministerpräsident
des Landes Schleswig-Holstein
Der bpa
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) bildet mit mehr als 14.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon über 700 in Schleswig-Holstein) die die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind systemrelevanter Teil der Daseinsvorsorge.
Eines der wichtigsten Anliegen des bpa ist es, den Ausbildungsberufe der Pflege langfristig zu stärken und junge Menschen dazu zu motivieren, ihre Karriere in der Langzeitpflege zu starten.
