Deine Story,

Deine Stimme,

Dein Award,

Die Pflege braucht neue Stimmen – wir wollen DEINE hören beim Pflegeazubi-Award!

Was ist der PAA?

Was hier zählt ist deine Perspektive!

Im Jahr 2025 haben wir bereits zu dritten Mal unseren Pflegeazubi-Award vergeben. Jetzt stecken wir in den Vorbereitungen für 2026, wenn es wieder heißt: Deine Stimme, deine Story, dein Award! Du willst im kommenden Jahr dabei sein? So geht’s:

  • Nimm uns mit deinem Video mit hinter die Kulissen deines Ausbildungsbetriebes

  • Beantworte folgende Fragen: Wer bist du? Was liebst du an deinem Job? Wo arbeitest du?

  • Dein Video sollte ca. 60 Sekunden lang sein und nicht deutlich länger.

  • Beim PAA sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Einige Ideen:

      • Binde die Leitung deines Betriebes, Kolleg*innen und Praxisanleiter*innen in dein Video mit ein. Was macht eure Zusammenarbeit besonders? Was habt ihr zusammen erlebt?
      • Zeige einen Tag in deiner Pflegeschule und frage deine Mitschüler*innen: Was verbindet euch? Was treibt euch?
      • Interviewe deine Freundinnen und Freunde: Was denken sie über Pflege? Mach den Reality-Check: Wie ist es in echt?
  • Die Teilnahmephase für den #Paa2026 startet im Frühling 2026. Alle Infos findest du dann hier und auf unseren Socials (@pflegeazubiaward).

  • Aus allen eingereichten Videos wählt eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Bereichen der Pflegeausbildung im zweiten Halbjahr 2026 die Gewinnerinnen und Gewinner!

Die Gewinne

1500€

Platz 1

Du bist Pflege-Azubi des Jahres im echten Norden und bekommst neben jeder Menge Ruhm ein Preisgeld von 1500€!

1000€

Platz 2

„Silbermedaille“! Für dein starkes Video und den zweiten Platz erhältst du 1000€.

500€

Platz 3

Ein Platz auf dem Siegertreppchen! Für den dritten Platz beim PAA 2025 erhältst du 500€.

Rückblick: Das war der #PAA2025

Pflege steckt voller Leidenschaft, Engagement und Kreativität.

Am 13.11. haben wir in Kiel schon zum dritten Mal unseren Pflegeazubiaward verliehen. Unter dem Motto: „Deine Stimme, Deine Story, Dein Award“, haben Auszubildende ihre Perspektiven auf die Pflege in beeindruckenden Social-Media-Videos geteilt.

Um es mit den Worten der beiden Gewinner*innen zu sagen: Ihr seid Profis!

Ein Dank gilt unserer engagierten bpa-Landesgruppe Schleswig-Holstein für die Organisation, ein weiterer Dank Ministerpräsident Daniel Günther für seine Schirmherrschaft und wertschätzenden Worte.

Aber die Bühne an diesem Tag gehörte ganz klar allen Teilnehmenden und ihren tollen Beiträgen!

Unseren Gewinnerinnen und Gewinner: 1. Platz: Collien Marie Dahlmann & Nick Victor Höpcke (Klinik Preetz) / 2. Platz: Mahmoud Hassn Alsaid (Seniorenwohnanlage am Park, Büdelsdorf) / 3. Platz: Leoni Dibbern (Klinik Preetz)

Grußwort von Ministerpräsident und Schirmherr des PAA Daniel Günther

 

Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet, hat Freude daran, mit Menschen zu arbeiten. Der „Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste“ zeichnet mit dem bpa-Azubi-Award erneut die besten Auszubildenden im Land für ihre herausragenden Leistungen in diesem Bereich aus. Sehr gerne habe ich wieder die Schirmherrschaft für diesen Award übernommen!

Die Arbeit im Pflegesektor ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert.

In den Pflegeberufen sind Empathie, Verlässlichkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Gleichzeitig gibt es wenige andere Bereiche, in denen wir Menschen so konkret helfen und im Gegenzug so viel Wertschätzung erfahren können.

Damit sich auch in Zukunft genügend Menschen für den Beruf entscheiden, bleibt es wichtig, die Arbeitsbedingungen in der Pflege weiter zu verbessern und Lust auf diesen besonderen Job zu machen. Hier hat sich bereits einiges getan: Es gibt vielfach bessere Arbeitszeitmodelle und auch die Verdienstmöglichkeiten sind deutlich attraktiver geworden.

Mein Dank gilt dem „Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste“ dafür, dass er mit dem bpa-Azubi-Award die Leistungen in der Pflege anerkennt und herausragende Auszubildende würdigt. Ich freue mich, dass der Preis auf wertschätzende Weise die wichtige Arbeit in der Pflege ins öffentliche Rampenlicht rückt.

Ihr

Daniel Günther,
Ministerpräsident
des Landes Schleswig-Holstein

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der bpa

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) bildet mit mehr als 14.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon über 700 in Schleswig-Holstein) die die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind systemrelevanter Teil der Daseinsvorsorge.

Eines der wichtigsten Anliegen des bpa ist es, den Ausbildungsberufe der Pflege langfristig zu stärken und junge Menschen dazu zu motivieren, ihre Karriere in der Langzeitpflege zu starten.