Deine Story,

Deine Stimme,

Dein Award,

Die Pflege braucht neue Stimmen – wir wollen deine hören! Poste deine Story und werde Pflege-Azubi 2023 in Schleswig-Holstein.

Teilnahmephase 01. Juli – 30. September 2023

Was ist der PAA?

Was ist der PAA?

So geht’s

Alles, was du brauchst, sind ein Handy und deine Ideen! Denn beim PAA geht’s nicht um technische Perfektion, sondern um dich, dein Engagement und deine Kreativität.

  • Nimm uns mit deinem Video mit hinter die Kulissen deines Ausbildungsbetriebes und beantworte uns diese vier Fragen: Wer bist du? Was liebst du an deinem Job? Wo arbeitest du? Und: Was macht ausgerechnet DICH zum Pflege-Azubi des Jahres 2023?

  • #Teamwork: Frage die Leitung deines Betriebes und binde sie sowie Kolleg*innen, Praxisanleiter*innen in dein Video mit ein. Was macht eure Zusammenarbeit besonders? Was habt ihr zusammen erlebt?

  • Egal ob bpa, Wohlfahrt oder Krankenhaus – es spielt keine Rolle wo du deine Ausbildung machst!

  • Achte darauf, dass dein Video ungefähr 60 Sekunden lang ist.

  • Die Teilnahmephase startet am 01. Juli 2023. Bis zum 30. September 2023 kannst du Videos auf TikTok und Instagram hochladen. Wenn du mehrere Videos hochladen möchtest: Kein Problem!

  • Wichtig: Damit du teilnehmen kannst musst du eines unserer Hashtags verwenden: #pflegeazubiaward2023 oder #PAA2023

  • Die Preisverleihung mit Ministerpräsident Daniel Günther findet am 2. November in Kiel statt.

Die Gewinne

1500€

Platz 1

Du bist Pflege-Azubi des Jahres im echten Norden und erhälst 1500€!

1000€

Platz 2

„Silbermedaille“! Für dein starkes Video und den zweiten Platz erhältst du 1000€.

500€

Platz 3

Ein Platz auf dem Siegertreppchen! Für den dritten Platz beim PAA 2023 erhältst du 500€.

Unsere PAA-Jury wählt im Oktober aus den besten Videos die Sieger aus. Sie besteht aus Vertreter*innen des bpa-Landesvorstands und Mitgliedern des bpa, Praxisanleiter*innen, Vertreter*innen der Pflegekassenverbände, des Sozialministeriums (MSJFSIG), des Gesundheitsministeriums (MJG) und des Schleswig-Holsteinischen Instituts für Berufliche Bildung (SHIBB) – also aus Personen aller Bereiche, die mit der Pflegeausbildung im echten Norden zu tun haben.

Grußwort von Ministerpräsident und Schirmherr des PAA Daniel Günther

 

Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet, möchte gerne mit Menschen arbeiten. Der „Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste“ zeichnet mit dem bpa-Azubi-Award nun erstmals die besten Auszubildenden des Landes für herausragende Leistungen aus. Sehr gerne habe ich die Schirmherrschaft für diesen Award übernommen!

Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und ein sehr hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sind in den Pflegeberufen gefragt. Die Arbeit ist anspruchsvoll und gleichzeitig sehr erfüllend. Die Dankbarkeit der Patientinnen und Patienten und das Gefühl, anderen Menschen zu helfen, gibt es so direkt und unmittelbar in kaum einem anderen Beruf. Dennoch leiden auch die Pflegeberufe unter dem Fachkräftemangel, der sich in den nächsten Jahren noch verstärken könnte. Deshalb ist Deutschlands neue Initiative für Pflegekräfte aus Drittstaaten richtig. Gleichzeitig müssen wir auch bei uns für die Pflegeberufe werben und sie attraktiv gestalten.

Für unsere Gesellschaft ist die Arbeit in der Pflege extrem wertvoll und nicht zu ersetzen. Mit sicheren Arbeitsplätzen, guter Bezahlung, einer sinnhaften und sehr vielfältigen Tätigkeit sind die Bedingungen in der Pflege heute interessant und deutlich besser als noch vor einigen Jahren.

Ich danke dem „Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste“ dafür, dass er mit dem Pflege-Azubi-Award 2023 ein Licht auf die hervorragende Arbeit in der Pflege wirft und ausgezeichnete Leistungen in der Ausbildung honoriert!

Ihr

Daniel Günther,
Ministerpräsident
des Landes Schleswig-Holstein

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der bpa

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) bildet mit mehr als 13.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon über 700 in Schleswig-Holstein) die die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind systemrelevanter Teil der Daseinsvorsorge.

Eines der wichtigsten Anliegen des bpa ist es, den Ausbildungsberufe der Pflege langfristig zu stärken und junge Menschen dazu zu motivieren, ihre Karriere in der Langzeitpflege zu starten.

Unsere Kampagne

Sie wollen Teil unserer #PAA-Kampagne werden und uns helfen, den Award bei Auszubildenden bekannter zu machen? Großartig! Hier geht es zu unseren Kampagnen-Materialien für Print und Social Media.

Sollten Sie Fragen zu den Materialien haben, melden Sie sich gerne bei uns per Mail:

https://t.ly/ox-0K