Deine Story,
Deine Stimme,
Dein Award,
Am 02. November haben wir in Kiel die Gewinnerinnen des Pflegeazubi-Awards 2023 gekürt und gefeiert! Vielen Dank für die vielen kreativen Bewerbungen! Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr, wenn wir wieder den oder die Pflegeazubi des Jahres suchen – beim #PAA2024
Was ist der PAA?
Beim PAA suchen wir wieder ab Sommer 2024 deine Pflege-Azubi-Story. Die besten Videos auf Instagram und Tiktok prämieren wir mit dem Pflegeazubi-Award 2024. Zeig uns auch im nächsten Jahr in deinem Video, was dich zum Pflege-Azubi des Jahres macht! Hier zählen nicht nur Noten. Hier zählst du mit deiner ganzen Geschichte.
Die Gewinne
Unsere PAA-Jury bestand aus Vertreter*innen des bpa-Landesvorstands und Mitgliedern des bpa, Praxisanleiter*innen, Vertreter*innen der Pflegekassenverbände, des Sozialministeriums (MSJFSIG), des Gesundheitsministeriums (MJG) und des Schleswig-Holsteinischen Instituts für Berufliche Bildung (SHIBB) – also aus Personen aller Bereiche, die mit der Pflegeausbildung im echten Norden zu tun haben.

Grußwort von Ministerpräsident und Schirmherr des PAA Daniel Günther
Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet, möchte gerne mit Menschen arbeiten. Der „Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste“ zeichnet mit dem bpa-Azubi-Award nun erstmals die besten Auszubildenden des Landes für herausragende Leistungen aus. Sehr gerne habe ich die Schirmherrschaft für diesen Award übernommen!
Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und ein sehr hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sind in den Pflegeberufen gefragt. Die Arbeit ist anspruchsvoll und gleichzeitig sehr erfüllend. Die Dankbarkeit der Patientinnen und Patienten und das Gefühl, anderen Menschen zu helfen, gibt es so direkt und unmittelbar in kaum einem anderen Beruf. Dennoch leiden auch die Pflegeberufe unter dem Fachkräftemangel, der sich in den nächsten Jahren noch verstärken könnte. Deshalb ist Deutschlands neue Initiative für Pflegekräfte aus Drittstaaten richtig. Gleichzeitig müssen wir auch bei uns für die Pflegeberufe werben und sie attraktiv gestalten.
Für unsere Gesellschaft ist die Arbeit in der Pflege extrem wertvoll und nicht zu ersetzen. Mit sicheren Arbeitsplätzen, guter Bezahlung, einer sinnhaften und sehr vielfältigen Tätigkeit sind die Bedingungen in der Pflege heute interessant und deutlich besser als noch vor einigen Jahren.
Ich danke dem „Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste“ dafür, dass er mit dem Pflege-Azubi-Award 2023 ein Licht auf die hervorragende Arbeit in der Pflege wirft und ausgezeichnete Leistungen in der Ausbildung honoriert!
Ihr
Daniel Günther,
Ministerpräsident
des Landes Schleswig-Holstein
Der bpa
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) bildet mit mehr als 13.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon über 700 in Schleswig-Holstein) die die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind systemrelevanter Teil der Daseinsvorsorge.
Eines der wichtigsten Anliegen des bpa ist es, den Ausbildungsberufe der Pflege langfristig zu stärken und junge Menschen dazu zu motivieren, ihre Karriere in der Langzeitpflege zu starten.